Erste Hilfe – Warum niemand Angst haben muss!

von | 8. Sep 2023 | Arzt Empfehlung, Informationen

Am 09. September 2023 ist der
internationale „Tag der Ersten Hilfe“

Dieser Tag soll die Menschen weltweit dazu ermutigen, Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen und sich mit lebensrettenden Techniken vertraut zu machen. In Deutschland  wird der „Tag der Ersten Hilfe“ immer am zweiten Samstag im September begangen. An diesem Tag finden in vielen Städten und Gemeinden Veranstaltungen und Workshops statt, bei denen Menschen die Grundlagen der Ersten Hilfe erlernen können. Dieser Tag soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Ersten Hilfe stärken und die Bereitschaft zur Hilfe in Notfallsituationen erhöhen.

Zwei Junge Frauen über die anwendung der Ersten Hilfe

Üben für den Ernstfall – viele Stellen bieten Erste Hilfe Kurse an.

Warum ist das Thema wichtig für mich?

In Deutschland gibt es die gesetzliche Pflicht zur Ersten Hilfe in Notfällen. Diese Pflicht ist im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) in § 323c verankert und lautet:

§ 323c Unterlassene Hilfeleistung
Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Das bedeutet, dass jeder in Deutschland in der Lage sein sollte, Erste Hilfe zu leisten, wenn er Zeuge eines Notfalls wird und Hilfe erforderlich ist. Die Pflicht zur Ersten Hilfe besteht, wenn diese Hilfeleistung dem Einzelnen unter Berücksichtigung der Umstände zumutbar ist und keine erhebliche eigene Gefahr oder die Verletzung anderer wichtiger Pflichten mit sich bringt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Nichteinhaltung dieser Pflicht zur Unterlassenen Hilfeleistung führen kann und rechtliche Konsequenzen haben kann. Daher ist es ratsam, Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erlernen und im Notfall entsprechend zu handeln, um Menschen in Not zu helfen und gleichzeitig rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Notfälle in Deutschland

Im Jahr 2019 gab es in Deutschland rund 15,6 Millionen Einsätze des Rettungsdienstes.
Ees wurden allein rund 2,7 Millionen Verkehrsunfälle mit etwa 3.046 Verkehrstote und mehrere Zehntausend Verletzten polizeilich erfasst.
Neben 240.000 erfassten Herzinfarkten ereigneten sich in Deutschland rund 8,87 Millionen Unfälle im häuslichen Bereich, es ertranken 417 Menschen und es wurden rund 873.000 Arbeitsunfälle gemeldet.

Das sind viele gute Gründe, erste Hilfe zu erlernen!

Die wichtigsten Grundlagen

Die Erste-Hilfe-Grundlagen sind die grundlegenden Maßnahmen und Techniken, die von Ersthelfern in Notfallsituationen angewendet werden, um Verletzten oder erkrankten Personen zu helfen. Diese Grundlagen sind einfach zu erlernen und bilden das Fundament für die Erste-Hilfe-Ausbildung. Hier sind einige der wichtigsten Erste-Hilfe-Grundlagen:

  1. Prüfen der Sicherheit:
    Bevor du Hilfe leistest, ist es wichtig, die Sicherheit der Umgebung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine weiteren Gefahren für dich und andere bestehen. Wenn die Umgebung nicht sicher ist, warte auf professionelle Hilfe oder rufe die Notrufnummer.
  2. Notruf absetzen:
    In den meisten Notfällen sollte sofort ein Notruf abgesetzt werden. In Deutschland ist die Notrufnummer 112 für medizinische Notfälle und Feuerwehreinsätze zuständig.
  3. Erhalt der Vitalfunktionen:
    Die Überprüfung der Vitalfunktionen ist entscheidend. Dazu gehören die Atmung und der Puls. Wenn die Person nicht atmet oder keinen Puls hat, ist eine Wiederbelebung erforderlich.
  4. Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR):
    Wenn eine Person nicht atmet oder keinen Puls hat, sollte mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) begonnen werden. Dies umfasst das Abwechseln von Herzdruckmassage und Beatmung, um die Durchblutung und den Sauerstofffluss aufrechtzuerhalten.
  5. Stabile Seitenlage:
    Bei bewusstlosen Personen, die normal atmen und einen Puls haben, sollte die stabile Seitenlage angewendet werden, um die Atemwege freizuhalten und die Person zu stabilisieren.
  6. Wundversorgung:
    Die Erste Hilfe umfasst auch die Versorgung von Verletzungen wie Schnittwunden, Verbrennungen und Brüchen. Dies beinhaltet das Reinigen, Abdecken und Verbinden von Wunden, um Infektionen zu verhindern.
  7. Schockmanagement:
    Die Erste Hilfe sollte auch das Management von Schockzuständen umfassen, einschließlich der Bereitstellung von Wärme und Trockenheit und der Beruhigung der betroffenen Person.
  8. Verabreichung von Medikamenten:
    In der Regel sollten Laienhelfer keine Medikamente verabreichen, es sei denn, sie sind ausgebildete medizinische Fachkräfte und es ist eine spezifische medizinische Notwendigkeit vorhanden.
  9. Psychische Unterstützung:
    In Notfallsituationen ist es wichtig, auch psychische Unterstützung anzubieten. Beruhigung und Trost können für den Verletzten oder die erkrankte Person von großer Bedeutung sein.
  10.  Auffrischung des Erste-Hilfe-Wissens:
    Die Kenntnisse der Ersten Hilfe sollten regelmäßig aufgefrischt werden, da sich die Richtlinien und Empfehlungen ändern können.

Diese Erste-Hilfe-Grundlagen bilden die Basis für die Fähigkeit, in Notfallsituationen angemessen zu reagieren. Es ist ratsam, einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen, um diese Grundlagen in der Praxis zu erlernen und zu üben. Dies ermöglicht es, in Notfallsituationen effektiv Hilfe zu leisten und Leben zu retten.

Eine junge weibliche Rettungssanitäterin im Einsatz

Entscheidend in den Minuten nach dem Unfall: Die Erste Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungssanitäter

Aber was ist, wenn ich etwas falsch mache?

Die Unsicherheit, Verletzungen zu verschlimmern oder Schäden anzurichten, hält viele Menschen von der Ersten Hilfe ab. Dennoch sind diese Bedenken unbegründet. Das Schlimmste ist, nichts zu tun!

Erste Hilfe kann mit einfachsten Mitteln geleistet werden, und jeder sollte nur das tun, was er oder sie in Bezug auf Fähigkeiten, Wissen und körperliche Verfassung kann. Dies kann auch emotionale Unterstützung beinhalten, wie beruhigende Worte oder das Halten der Hand einer verletzten Person.

Zusätzlich können organisatorische Maßnahmen wie das Rufen von Hilfe, das Sichern der Unfallstelle oder das Errichten eines Sichtschutzes Leben retten. Letztendlich sollte niemand Angst davor haben, etwas falsch zu machen, solange er oder sie gemäß den eigenen Fähigkeiten und dem vorhandenen Wissen handelt. Grobe Fahrlässigkeit ist die einzige Situation, in der Schadensersatzforderungen aufgrund von Hilfeleistung eine Rolle spielen könnten, z.B. wenn jemand einen Unfallort auf einer Schnellstraße nicht absichert oder absichtliche Schäden verursacht.

Praktische Tipps zur Notrufabgabe in Deutschland (112)

Beim Absetzen eines Notrufs ist Ruhe entscheidend. Wähle die richtige Nummer, in Deutschland die 112, und teile sofort den genauen Ort des Notfalls mit, einschließlich Straße, Hausnummer und Orientierungspunkte. Beschreibe die Situation genau und beantworte die Fragen des Notruf-Operators präzise. Bleibe am Telefon, bis dir mitgeteilt wird, aufzulegen. Wenn möglich, mobilisiere Zeugen und Helfer, und achte stets auf deine eigene Sicherheit. Das korrekte Absetzen eines Notrufs ist entscheidend, um Rettungskräfte schnell zur Stelle zu haben und in Notfallsituationen effektiv Hilfe zu leisten.

OK, ich bin überzeugt!
Wo kann ich meine Erste-Hilfe Kenntnisse auffrischen?

Erste-Hilfe-Kurse werden in Deutschland von verschiedenen Stellen angeboten. Hier sind einige der Institutionen, bei denen du Erste-Hilfe-Kurse finden kannst:

  1. Rotes Kreuz (DRK – Deutsches Rotes Kreuz):
    Das DRK ist eine der führenden Organisationen für Erste-Hilfe-Kurse in Deutschland. Sie bieten Kurse in Erster Hilfe, Lebensrettenden Sofortmaßnahmen (LSM), Erster Hilfe am Kind und viele weitere an. Du kannst die DRK-Ortsvereine in deiner Nähe kontaktieren, um Informationen zu Kursen und Anmeldemöglichkeiten zu erhalten.
  2. Malteser Hilfsdienst:
    Die Malteser sind eine weitere wichtige Organisation, die Erste-Hilfe-Kurse anbietet. Sie bieten Kurse sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen an. Auf ihrer Website findest du Informationen zu den verschiedenen Kursen und den Kontakt zu deiner örtlichen Malteser-Gliederung.
  3. Johanniter Unfallhilfe:
    Die Johanniter bieten ebenfalls Erste-Hilfe-Kurse an und haben Niederlassungen in vielen Städten Deutschlands. Sie bieten eine breite Palette von Kursen an, einschließlich Erste Hilfe am Arbeitsplatz und Erster Hilfe für Führerscheinbewerber.
  4. ASB (Arbeiter-Samariter-Bund):
    Der ASB bietet Kurse in Erster Hilfe und Lebensrettenden Sofortmaßnahmen an. Sie haben örtliche Gliederungen, die Kurse in verschiedenen Regionen anbieten.
  5. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen:
    In einigen Fällen bieten Berufsgenossenschaften und Unfallkassen spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Unternehmen und deren Mitarbeiter an. Diese Kurse sind oft auf die speziellen Anforderungen bestimmter Branchen zugeschnitten.
  6. Private Anbieter:
    Neben den genannten gemeinnützigen Organisationen bieten auch private Schulungseinrichtungen und Unternehmen Erste-Hilfe-Kurse an. Diese können sich in Kursinhalten und Preisen unterscheiden, daher ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen.
  7. Online-Kurse:
    In jüngerer Zeit bieten einige Organisationen und Plattformen auch Online-Erste-Hilfe-Kurse an, die theoretische Inhalte vermitteln. Diese Kurse können in Verbindung mit praktischen Übungen vor Ort eine Option sein.

Um einen Erste-Hilfe-Kurs zu finden, empfehle ich, die Websites der oben genannten Organisationen zu besuchen oder direkt Kontakt mit den örtlichen Gliederungen aufzunehmen, um Informationen über Kursangebote und Anmeldemöglichkeiten zu erhalten. Die Verfügbarkeit von Kursen kann je nach Region variieren, daher ist es hilfreich, sich frühzeitig zu informieren und einen Kurs in deiner Nähe zu finden.

 

Interessieren Sie sich für diese oder eine ähnliche Behandlung?

Sie können bei uns Online einen

Pin It on Pinterest

Share This